Nachhaltigkeit durch Wiederaufbereitung

Refurbishing, also bekannt als Wiederaufbereitung, bezieht sich auf den Prozess, gebrauchte oder defekte elektronische Geräte wie Spielekonsolen, Router, Controller und Handys zu reparieren und in einen neuwertigen Zustand zu versetzen. Dies beinhaltet gründliche Inspektionen, Austausch defekter Komponenten und umfassende Tests, um sicherzustellen, dass die Geräte wieder einwandfrei funktionieren.

onkelom_a_happy_young_woman_holding_an_showing_motherboard_cine_cec48a29-7f68-4d27-852a-7b05763ba85c
Umweltschutz: Refurbishing reduziert Elektroschrott und schont wertvolle Ressourcen.
Kosteneffizienz: Refurbished-Geräte sind günstiger, bieten aber oft ähnliche Leistung wie neue.
CO₂-Reduktion: Weniger Neuproduktion bedeutet weniger CO₂-Emissionen.
Soziale Verantwortung: Hochwertige Elektronik wird erschwinglicher und zugänglicher.

Kosten sparen & Ressourcen schonen

2B-Kunden können durch Refurbishing ihre Betriebskosten senken, indem sie hochwertige, wiederaufbereitete Geräte zu einem Bruchteil der Kosten für Neugeräte erwerben. Dies unterstützt auch die Nachhaltigkeitsziele, die immer mehr Unternehmen verfolgen.
Einzelkunden erhalten durch Refurbishing Zugang zu hochwertigen Geräten zu einem günstigeren Preis, ohne Abstriche bei der Leistung. Zudem tragen sie aktiv zum Umweltschutz bei, indem sie Elektroschrott vermeiden.
Unternehmensgründer können durch Refurbishing ihre Anfangsinvestitionen reduzieren, indem sie kostengünstige, aber leistungsstarke Geräte erwerben. Dies gibt ihnen mehr finanziellen Spielraum, um in andere Bereiche ihres Start-ups zu investieren.
Unsere Schulungsvideos und Coachings bieten tiefgehende Einblicke in Refurbishing-Prozesse, von der Fehlerdiagnose bis hin zur professionellen Wiederaufbereitung. Abonnenten können dieses Wissen nutzen, um entweder selbst Geräte zu refurbishen oder ein eigenes Refurbishing-Geschäft aufzubauen.